Untersuchungen zeigen, dass Krisensituationen an Arbeitsplätzen vor allem dann eskalieren, wenn die gezielte Fallsteuerung nicht in der ersten Krisenphase einsetzt. Warten ist die ungünstigste „Methode“, wenn es um solche Krisen geht, sagt Lehrgangsleiter und Experte Urs Mühle. Inzwischen gibt es unter dem Label des Case Managements unterschiedliche Methoden und Verfahren, die sich mehr oder weniger bewährt haben.
Case-Management-Weiterbildungen bietet das Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen bereits seit rund acht Jahren an. Nun wird das Programm erweitert. Auf vielfachen Wunsch gibt es einen Lehrgang Case Management als Versicherungsauftrag, Start am 20.2.2014.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte der Arbeitsvermittlung, von Sozialversicherungsstellen, Kranken- und Unfallversicherungen, an Fachkräfte aus der Arbeitsintegration (inkl. Beschäftigungsprogramme) sowie dem weiten Feld der Rehabilitation. Das Angebot gehört zum Themenschwerpunkt Soziale Arbeit.