Es braucht nicht weniger als das: einen Paradigmenwechsel. Zurzeit kümmern sich zahlreiche Fachstellen um ein Schulkind, sobald es Schwierigkeiten gibt bzw. zu geben scheint. Christian Reutlinger, Leiter des Kompetenzzentrums Soziale Räume, fordert eine andere Ausrichtung. Es geht darum, von einem Bildungsraum her zu denken und die Engagements der Einzelnen zu fokussieren. Dies setzt die konsequente Vernetzung der Fachstellen voraus.
Zur Veranstaltung an der FHS St.Gallen ist ein Artikel im Tagblatt erschienen.